Gruppenmodell
Ausbildung zur zertifizierten Leiterin/ zum zertifizierten Leiter für Jeux Dramatiques der ArGe Jeux Dramatiques Deutschland e.V. in einer Ausbildungsgruppe
Die Ausbildung gliedert sich in 2 Teile über die Dauer von ca. 2-3 Jahren. Sie besteht aus dem Basiskurs (15 Tage) und dem Aufbaukurs (15 Tage) und schließt mit dem Kolloquium zur/zum zertifizierten Leiterin/Leiter für Jeux Dramatiques ab. Die Gruppe ist für Gäste und Teilnehmende aus anderen Gruppen (Nachholende einzelner Abschnitte) offen.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Motivationsbrief und ein persönliches Gespräch mit der Ausbildungsleitung
- Teilnahme an einem mindestens eintägigen Einführungskurs
- Ausbildung in einem pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Beruf oder eine andere geeignete individuelle Qualifikation
Der Basiskurs
Der Kurs dauert 15 Tage mit insgesamt 90 Stunden. Er findet in der Regel in 5 Abschnitten (4 Wochenenden und ein 5-Tage-Block) statt. Inhalt des Kurses sind die Vermittlung von Wissen über die Methode und ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten, eigene Spielerfahrungen zu sammeln. Diese werden im Anschluss in der Gruppe sowohl in Bezug auf die eigene Person als auch in Bezug auf die Anwendung der Methode reflektiert. Nach 10 Tagen Basiskurs beginnt die Praxiszeit für die Teilnehmenden. Ab diesem Zeitpunkt können die Teilnehmenden selbst Spieleinheiten anbieten und dadurch Praxisstunden sammeln. Um die Ausbildung mit dem Kolloquium abschließen zu können, müssen insgesamt 60 Praxisstunden/45 Min. nachgewiesen werden.
Der Aufbaukurs
Der Kurs dauert 15 Tage mit insgesamt 90 Stunden. Er findet in 5 Abschnitten statt. In der Regel werden es 4 Wochenenden und ein abschließender 5-Tage-Block sein. Im Mittelpunkt des Kurses steht die die Vermittlung von Spielleitungskompetenz. Sie wird erworben durch das eigene Anleiten in der Gruppe und durch die Umsetzung und Reflexion des Gelernten in der eigenen Praxis.
Zwei Kursteile dienen der Reflexion eigener Anleitungserfahrungen in fremden Gruppen durch kollegiale Beratung sowie der Durchführung und Reflexion von durch die Teilnehmenden geplanten Spieleinheiten mit der Ausbildungsgruppe. Das Wissen und die Kenntnisse über die Methode werden ebenso wie die Spielerfahrungen erweitert und vertieft. Dies geschieht besonders in 2 Kursteilen, die einen Themenschwerpunkt (wie z.B. Märchen, Spiritualität, Sprachförderung, Lyrik etc.) zum Inhalt haben und in der Regel von einer Gastreferentin/ einem Gastreferenten mit mindestens einer der beiden Ausbildungsleitungen gemeinsam angeboten werden. Die Themen können mit der Gruppe abgesprochen werden. Der Aufbaukurs endet mit dem 5-Tage-Block, an dem die Teilnehmenden den qualifizierten Abschluss durch ein Kolloquium erwerben können. Sie sind nach erfolgreichem Kolloquium berechtigt, sich zertifizierte Leiterin/ zertifizierter Leiter für Jeux Dramatiques der Arbeitsgemeinschaft Jeux Dramatiques Deutschland zu nennen.
Ausbildung im Gruppenmodell als PDF zum Download